Hallenplan

Der Hallenplan zeigt die Verfügbarkeit und Belegung der von der TSA genutzten Sportstätten.

  • Der angezeigte Zeitraum muß für jeden Ort separat gewählt werden
  • Die grauen Balken zeigen die Verfügbarkeit der Räume für die Nutzung durch die TSA

TG SportCenter Arena 1

Gehe zu: TG SportCenter Arena 2Gigelberghalle

TG SportCenter Arena 2

Gehe zu: TG SportCenter Arena 1Gigelberghalle

Gigelberghalle

Gehe zu: TG SportCenter Arena 1 • TG SportCenter Arena 2

Tolle Stimmung beim Tanz in den Mai der TSA

TG Tanzsportabteilung freut sich über viele Gäste.
Zum Tanz in den Mai der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach waren rund 100 TSA‘ ler und Gäste gekommen. Passend zum Thema „Farben“ wurde das TG SportCenter liebevoll dekoriert. Das TSA- Team sorgte mit herzhaften Speisen, Kuchen und Getränken fürs leibliche Wohl in den Tanzpausen. Zum Line Dance- Workshop mit TSA- Trainerin Karin Schramek kamen Alle auf die Fläche. Die Tänze „Cupid Shuffle“, „Mamma Maria“ und „Ah sí“ wurden kurz gezeigt, erklärt und dann mit viel Spaß in der großen Gruppe getanzt. Ein besonderes Schmankerl folgte mit der Show der TSA- Turnierpaare; ebenfalls unter dem Motto „Farben“. Acht Paare der Oberklassen B, A und S des deutschen Amateurtanzsports traten in Fräcken und glitzernden Turnierkleidern auf und begeisterten das Publikum mit schwungvollen und raumgreifenden Choreografien. Doch es galt für die Zuschauer, nicht nur das wunderschöne Tanzen zu genießen, sondern nebenbei auch für ein Quiz die erwähnte Farbe im Text der Tanzmusik herauszuhören und auch den jeweiligen Standardtanz zu erkennen. Der langanhaltende Applaus galt den Paaren: Andrea und Arno Kalkuhl, Kerstin Kowaschütz- Winter und Wolfgang Winter, Karin und Helmut Hertle, Ursel Straub- Neumann und Reiner Neumann, Birgit und Christophe Schoenenberger, Vera Hergenröther und Rainer Walter, Petra und Volker Rudischhauser sowie Andrea und Gerd Maier. Auch die Gelegenheit selber zu tanzen wurde gern und ausgiebig genutzt. Die Stimmung war super, die Tanzfläche bis in die Morgenstunden stets gut gefüllt. Die begeisterten Besucher freuen sich aufs nächste Jahr (Foto: Roland Trojan).

TSA- Paar Schoenenberger bei „Hessen tanzt“ erfolgreich

Birgit und Christophe Schoenenberger von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach sind im letzten Dezember in die zweithöchste Leistungsklasse „A“ im Standardbereich aufgestiegen. Damit sind für sie nun auch Starts in internationalen Turnieren möglich. So nutzten sie die Möglichkeit, bei einer der größten Turnierveranstaltungen Deutschlands in Frankfurt am Main, dem Turnier „Hessen tanzt“, am Himmelfahrtswochenende mitzutanzen. Die Veranstaltung ging über drei Tage. Über 3500 Startmeldungen waren auf 80 Turniere verteilt. Die Felder waren damit weit größer als bei kleineren lokalen Turnieren. Die Frankfurter Eissporthalle wurde dafür mit Parkett ausgelegt und in bis zu acht Tanzflächen unterteilt. Alle Paare tanzten zeitgleich zur selben Musik. 
Birgit und Christophe Schoenenberger starteten bei zwei Turnieren der Masters III(ab 55 Jahren) der A - Klasse Standard.
Am Freitag waren 27 Paare aus ganz Deutschland am Start und es war völlig offen, wie sich das TSA- Paar unter den anderen Startern behaupten würde. Die sieben Wertungsrichter werteten sie zunächst in die erste Zwischenrunde mit 18 Paaren und weiter in die zweite Zwischenrunde mit 12 Paaren. Dort verpassten sie mit Platz sieben ganz knapp den Einzug ins Finale der besten sechs Paare. 
Am Samstag war wieder alles offen, es waren 20 Paare am Start. Über das Turnier hinweg bekamen sie die zweithöchste Punktzahl in allen drei Runden und wurden so zu ihrer großen Freude und Überraschung am Ende verdient Zweiter. 

TSA- Paar Kalkuhl in Königsbrunn erfolgreich

Andrea und Arno Kalkuhl können sich weiter in der höchsten deutschen Tanzklasse etablieren und erreichten das Siegertreppchen in Königsbrunn. 

Das Paar der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach startete beim traditionellen Frühjahrsturnier des TSC dancepoint Königsbrunn am 27./28.04.2024, das bereits zum 19. Mal ausgetragen wurde. Beim Turnier der Masters III S Standard waren 14 Paare am Start. Über Vorrunde und Zwischenrunde wurden die besten sechs Paare für die Finalrunde bestimmt. 
Kalkuhl/ Kalkuhl konnten in beiden Runden viele Wertungskreuze verbuchen und lagen damit von Anfang an im vorderen Bereich des Startfeldes. In der Endrunde war dem Spitzenpaar Gerhard und Marion Funk, Vierte der Deutschen Meisterschaft und Lokalmatadoren, der erste Platz nicht zu nehmen. Dahinter wurde es, besonders auf den Plätzen drei bis fünf, sehr eng. 
Die guten Wertungen im Tango und Slowfox gaben schließlich den Ausschlag dafür, dass Arno und Andrea Kalkuhl in der Endabrechnung als Dritte auf dem Siegerpodest landeten. 

Kontaktanfrage erhalten

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten.

Ihr TSA Biberach

Zurück zur Startseite