Zu den Vorarlberger Meisterschaften der Senioren lud der TSC Aristocats Bregenz am 26. und 27. Januar Turnierpaare der Altersgruppen Sen I bis III in den Kultur- und Sportsaal „Hokus“ nach Hohenweiler.
Die Gelegenheit in diesem schönen Ambiente mit großzügiger Tanzfläche zu starten, nutzten auch Karin und Helmut Hertle von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach. Da die Meisterschaften „offen“ ausgetragen wurden, durften auch Nicht- Vorarlberger daran teilnehmen.
Neun Paare aus Österreich, der Schweiz und Deutschland waren in der A- Klasse der Senioren III (ab 55 Jahren) am Start. Aus der Vorrunde zogen sieben Paare ins Finale ein, darunter Karin und Helmut Hertle. In der Endrunde waren sich die sieben Wertungsrichter schnell über die Plätze 1 und 2 einig. Die Wertungen für die weiteren Plätze differierten stark. Nach dem sechsten Platz im Langsamen Walzer konnten sich Hertles in den weiteren Tänzen steigern und damit bessere Noten erzielen. Am Ende belegten sie Platz vier.
„Wir sind absolut zufrieden, konnten sogar den Vorarlberger Meister der Sen III A hinter uns lassen.“ freut sich Karin Hertle (Foto: K. Butenschön)

Ende Januar steht für die Turnierpaare der höchsten Klasse „S“ ein wichtiger Termin im hohen Norden an: Das erste Ranglistenturnier des Jahres. Für die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften müssen die S- Paare an mindestens vier Ranglistenturnieren im Jahr teilnehmen. So reisten auch Andrea und Arno Kalkuhl sowie Antonie und Harald Ries am 19. und 20. Januar nach Glinde bei Hamburg.
Turniersiege für Karin und Helmut Hertle sowie Vera Hergenröther und Rainer Walter
Schwabach: Beim mittelfränkischen Tanzsportwochenende belegten Millers Platz vier, und holten damit eine weitere Platzierung für die C- Klasse.
Andrea und Gerd-Michael Maier haben an der Turnierveranstaltung “Mainfranken Tanzt” in Kitzingen und Würzburg teilgenommen. Zum zweiten Mal veranstaltete der Kitzinger Tanzclub zusammen mit dem Tanzclub Rot-Gold Würzburg offene Tanzturniere für die Senioren der Altersgruppen Sen II(ab 45 Jahren) und Sen III(ab 55 Jahren).