Featured

Turniersieg für Petra und Vinzenz Miller in Königsbrunn

Königsbrunn: Am letzten Aprilwochenende richtete der Tanzsportclub Dancepoint Königsbrunn eine Turnierveranstaltung für alle Altersgruppen und Leistungsklassen der Seniorenpaare im Standard- und Lateintanzen aus.

Mit am Start waren Petra und Vinzenz Miller von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach. In ihrer der Klasse, der Masters III B, waren dreizehn Paare angetreten. Über eine Vorrunde und eine Zwischenrunde wurden die besten sechs Paare fürs Finale bestimmt.

Millers zeigten bereits in der Vorrunde ihre derzeit bestechende Form und zogen mit allen möglichen 25 Wertungskreuzen in die Zwischenrunde ein. Dort überzeugten sie die fünf Wertungsrichter erneut und sicherten sich den Einzug in die Endrunde.

Das Finale wurde mit verdeckter Wertung getanzt. Somit blieb es bis zur Siegerehrung offen, wer das Turnier gewinnen würde.

„Die Freude war am Ende riesengroß, da wir in so einem starken und sogar internationalen Feld nicht mit so einem tollen Ergebnis gerechnet hatten.“ so Petra Miller. „Es waren zwei starke Paare aus Tschechien dabei, die am nächsten Tag die ersten beiden Plätze belegt haben.“

Foto: Klaus Butenschön

Featured

Deutlicher Turniersieg für TSA-Paar Miller

Petra und Vinzenz Miller von der Tanzsport-Abteilung der TG Biberach haben das Frühjahrsturnier des Tanzclub Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd gewonnen. Sie starteten in der Klasse Masters III B mit acht weiteren Paaren.

Bereits in der Vorrunde zeichnete sich Millers Turniersieg ab. Sie erzielten in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep 24 von 25 möglichen Wertungskreuzen. 

Im Finale der besten sechs Paare wurden sie sodann von den fünf Wertungsrichtern 18 Mal auf Platz eins gewertet. Somit gewannen sie souverän alle fünf Tänze und damit den begehrten Frühjahrspokal des Vereins. „Über so einen klaren und eindeutigen Sieg haben wir uns einfach nur gefreut“, lautet das Fazit von Petra Miller. 

Beim Frühlingspokalturnier des Tanzclub Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd traten am Sonntag im Tanzsportzentrum Mutlangen zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer gegeneinander an. In verschiedenen Altersgruppen und Leistungsklassen zeigten sowohl Kinder als auch Jugendliche, Hauptgruppenpaare und Senioren ihr Können.

Foto: Klaus Butenschön

Featured

TSA-Paar Neumann tanzt in Tübingen auf Platz drei

Ursel Straub-Neumann und Reiner Neumann von der Tanzsport-Abteilung (TSA) der TG Biberach haben beim Neckar-Alb Tanzfestival in Tübingen den dritten Platz erzielt. Sie holten sich damit in ihrer Startklasse Masters IV A Standard eine weitere Aufstiegsplatzierung für die höchste Amateurklasse im Tanzsport, die Sonderklasse S.

Mit insgesamt zehn startenden Paaren war das Turnier der Masters IV A Standard sehr gut besucht. Es musste daher in allen fünf Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep die Vorrunde in zwei Gruppen und das daraus resultierende Finale der besten sechs Paare getanzt werden.

In der Vorrunde konnten Ursel Straub-Neumann und Reiner Neumann noch nicht alle Wertungsrichter von ihrer Leistung überzeugen. Sie zogen jedoch mit 15 von 25 möglichen Wertungskreuzen ins Finale ein. Hier zeigten sie nochmals die fünf Standardtänze. Es wurde offen, und somit für alle Anwesenden sichtbar, gewertet. Im Langsamen Walzer und im Tango lagen Neumanns noch auf Rang vier. Im Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep verbesserten sie sich deutlich. Sie wurden auf Rang drei und somit auf den finalen dritten Platz gewertet.

„Ein Turnier mit vielen Paaren zu tanzen und damit zugleich alle Paare hinter uns zu lassen, die auf kleineren Turnieren immer wieder mal vor uns platziert sind, baut auf“, kommentiert Ursel Straub-Neumann das Ergebnis.

Das Neckar-Alb-Tanzfestival ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Tanzsportvereine TSC Schwarz-Weiß Reutlingen und TTC Rot-Gold Tübingen. Es findet jedes Jahr im März statt für Standardtänzer ab 40 Jahren von der Einsteiger- bis zur höchsten Turnierklasse. Rund 180 Startmeldungen hatten die ausrichtenden Vereine in diesem Jahr zu bewältigen.

Foto: Klaus Butenschön

Featured

Andrea und Arno Kalkuhl erreichen Platz 3 beim Orchideenpokal in Speyer

Andrea und Arno Kalkuhl von der Tanzsportabteilung der TG Biberach bestätigen beim traditionsreichen Speyerer Orchideenpokal ein weiteres Mal ihre bestechend gute Form.

Speyer: Viele Standardturnierpaare aus ganz Deutschland waren angereist, um beim Orchideenpokal des TSC Grün-Gold Speyer um die begehrte Trophäe zu tanzen. Bereits zum 27. Mal trafen sich zu diesem Anlass Spitzenpaare der S-Klasse der Masters I bis IV in der Stadthalle von Speyer. Schon zu Beginn des Turniertages strömten viele Besucher in die Halle und spornten die Tanzpaare mit einer kräftigen Geräuschkulisse an. 

Bei den Masters III Standard(ab 55 Jahren) wurde zunächst eine Vorrunde mit zwölf Paaren getanzt, um die besten sechs Paare für die Endrunde zu bestimmen. Kalkuhls konnten bereits hier viele Wertungskreuze einsammeln, lagen im vorderen Bereich des Startfeldes und qualifizierten sich souverän für die Endrunde. Hier wurde es im Kampf um die vorderen Plätze sehr eng. Andrea und Arno Kalkuhl konnten den Langsamen Walzer gewinnen, im Tango und Wiener Walzer wurden sie von den Wertungsrichtern jeweils auf Platz 2 gesehen. Im Slowfox und Quickstep ergab das Skatingverfahren der Wertungen jeweils knapp auf Platz 3 und 4. Damit verpasste das Biberacher Paar extrem knapp den Turniersieg - eine Einzelwertung eines Wertungsrichters in einem Tanz machte bei diesem Turnier in der Gesamtabrechnung den Unterschied zwischen Platz 1 und 3.  So landeten Arno und Andrea Kalkuhl in der Endabrechnung als Dritte auf dem Siegerpodest und konnten sich wieder an Paaren vorbeischieben, die in der Rangliste vor kurzem noch vor ihnen lagen. 

Mit souveräner Organisation wurde der TSC Grün-Gold Speyer seinem guten Ruf in der Tanzwelt beim Ausrichten von Turnieren wieder gerecht. 

Foto: Milagro Photography

Featured

TSA-Paare erfolgreich beim Würmpokal in Stockdorf

Weitere Aufstiegsplatzierung für Birgit und Christophe Schoenenberger.

Stockdorf: Zum Turnier um den 22. Würmpokal lud der TV Stockdorf am ersten Märzwochenende Standard- Tanzpaare der Masters Altersgruppen ein. Am Start waren auch zwei Paare der TG Tanzsportabteilung(TSA). Birgit und Christophe Schoenenberger traten in der zweithöchsten Klasse A der Masters III (ab 55 Jahren) an. Seit ihrem Aufstieg in die A- Klasse im Dezember 2023 konnten sie schon zahlreiche Erfolge verbuchen. Mit dem zweiten Platz beim Würmpokal- Turnier bestätigten sie ein weiteres Mal ihre starke Form. Neun Paare waren zur Vorrunde angetreten. Schoenenbergers zeigten bereits in der Vorrunde über alle fünf Tänze(Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfoxtrott und Quickstep) harmonisches und schwungvolles Tanzen. Damit zogen sie klar in die Endrunde der besten sechs Paare ein. Dort sicherten sie sich mit Platz zwei einen weiteren Treppchenplatz und damit eine weitere Aufstiegsplatzierung für die höchste Klasse, die S- Klasse. Von zwei Wertungsrichtern wurden sie teils sogar auf den ersten Platz gewertet.

Bereits im Januar verpassten sie bei der Tanzturnierveranstaltung um den Horst und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal im Karlsfelder Bürgerhaus nur ganz knapp den ersten Platz. Auch bei den Sinsheimer Tanzsporttagen im Februar belegten sie unter 14 Paaren Platz zwei. Nun fehlen noch 70 (von 200) Aufstiegspunkte für den Aufstieg in die Masters III S- Klasse. Aufstiegspunkte erhält man für Paare, die man im Turnier hinter sich lässt.

Die erforderlichen 10 Aufstiegsplatzierungen (Plätze 1- 3) hat das TSA- Paar nun erreicht. Birgit und Christophe Schoenenberger sind mit ihrem Trainer Michael Sörensen zuversichtlich, dass ihnen der Aufstieg noch im laufenden Jahr gelingen kann. 

Erfolgreicher Wiedereinstieg nach Turnierpause für TSA-Paar Maier

Nach längerer Pause starteten Andrea und Gerd-Michael Maier ebenfalls beim 22. Würmpokal in Stockdorf im Turnier der Masters III B- Klasse. In der Vorrunde zeigten sie vor allem im Langsamen Walzer eine überzeugende Leistung und zogen mit 17 von 25 möglichen Wertungskreuzen in die Finalrunde ein. Auch dort konnten sie sich gut präsentieren und kamen am Ende auf den fünften Platz. Eine Wertungsrichterin sah sie im Tango und Wiener Walzer sogar auf dem ersten Platz. Erfreut über ihre Leistung und dieses Ergebnis, sind sie nun motiviert für weitere Turniere.  

Foto: Klaus Butenschön